Magazin: Bausteine für Ihre Website

Startseite > Aktuelles

Stellenangebot ZFA...

Lust auf Mitarbeit in einem sympathischen Team? Bewerben Sie sich jetzt! (© Yuri Arcurs - Fotolia.com)

Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich jetzt.

Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA): Ein Beruf mit Zukunft! (© Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg)

Zahnzusatzversicherung

 Brauche ich eine Zahnzusatzversicherung? Und wenn ja: Welche? (© Nehrlich Images - Fotolia.com)

Bonusheft

Ihr Bonusheft kann bares Geld wert sein! Haben Sie schon Ihren Bonusheftstempel für dieses Jahr? (© Knipserin - Fotolia.com)

Startseite und Eingangsseiten > Buttons Themenauswahl

Mundpflege-Tipps

Die richtige Zahnbürste

Die richtige Zahnbürste © Amanda Day

Die beste Putztechnik

Putztechnik - wie putze ich meine Zähne richtig (© proDente e.V.)

Die passende Zahnpasta

Die passende Zahnpasta (© Diana Day)

Zwischenräume reinigen

Wie reinige ich am besten die Zahnzwischenräume (© Amanday Day)

Zungenreinigung

Zungenreinigung ist wichtig! (© Amanda Day)

Gesunde Zähne

Prophylaxe für Kids

Prophylaxe für Kinder (© (© tan4ikk - Fotolia.de))

Zahnreinigung (PZR)

Professionelle Zahnreingung schützt vor Karies, Paradontose und Mundgeruch (© Deklofenak - Fotolia.com)

Hilfe gegen Mundgeruch

Mundgeruch! Was hilft wirklich dagegen? (© leschnyhan - Fotolia.com)

PA-Behandlung

Schöne Zähne

CMD Dame

CMD Herr

Was Ohrenschmerzen und Tinnitus mit den Zähnen zu tun haben können. (© Sara Cheriton-Jones - Fotolia.com)

Implantate

Zahnersatz (Neue Zähne)

KFO

Gerade Zähne für Kids und Jugendliche (© 21051968 - Fotolia.com)

KFO Erwachsene

Unsichtbare Zahnregulierung, KFO, Kieferorthopädie (KFO) für Erwachsene: Schöne und gerade Zähne mit Zahnregulierung (© dusk - Fotolia.com)

Wurzelbehandlung

Angstpatienten

Endlich entspannt beim Zahnarzt, keine Zahnarztangst, Ihr Zahnarzt für Angstpatienten, keine Angst vorm Zahnarzt© Andres Rodriguez - Fotolia.com)

Umweltmedizin

Umweltzahnmedizin, Allergien vermeiden, Körperverträglichkeit (© rgbspace - Fotolia.com)

Laser-Behandlung

Herpes und Aphten schnell und schmerzarm mit Laser behandeln(© eyetronic - Fotolia.com)

Amalgamentfernung

Amalgamentfernung unter Schutzmaßnahmen, Schutz vor Quecksilber (© aleshin - Fotolia.com)

Praxisausstattung

Moderne Ausstattung

Moderne Ausstattung (© Tyler Olson - Fotolia.com)

Services für Sie

Services für Sie  (© Doris Heinrichs - Fotolia.com)

Team & Praxis

Anfahrt

Wie Sie zu uns finden.

Mehr Informationen in diesem Video von proDente e.V.

Kostenlose Informations-Broschüren als Download:

 

Einfach auf das PDF-Symbol klicken, herunterladen und lesen!

Was Sie über Zahnimplantate wissen sollten
Was sind Implantate und woraus bestehen Sie? Wie lange halten Implantate? Gibt es Risiken?
implantat_zahnarzt_greifenstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'015.8 KB
Wenn die "Dritten" nicht mehr richtig halten ...
Schlecht sitzende Prothesen, häufige Druckstellen, Speisereste unter dem Zahnersatz, Einschränkungen beim Essen: Wie Implantate Ihre Lebensqualität wieder verbessern können.
implantat_zahnersatz_zahnarzt_greifenste
Adobe Acrobat Dokument 702.3 KB

Leistungsangebote

Zahnimplantate: Endlich wieder unbeschwert am Leben teilnehmen und essen, was man mag! (© Monkey Business - Fotolia.com)
Zahnimplantate: Endlich wieder am Leben teilnehmen und essen, was man mag!

Es gibt verschiedene Gründe, warum Zähne verloren gehen können: Karies (Zahnfäule), Parodontose (Zahn-Lockerung) oder ein Unfall. Die Frage ist immer: Womit schließt man die Lücken?

 

Für eine Brücke müssen oft gesunde Zähne beschliffen werden. Für Implantate mit Kronen nicht.

 

Viele Menschen mit Teil- oder Vollprothesen leiden daran, dass ihr Zahnersatz nicht richtig sitzt, dass sie nicht mehr richtig essen können und sich unsicher damit fühlen. Wie kann man diesen Patienten helfen?

 

Heute entscheiden sich immer mehr Menschen für Implantate und sie haben gute Gründe dafür. Warum das so ist, was Implantate sind, wann und wie man sie einsetzen kann und Vieles mehr erfahren Sie hier:

 


Powerbleaching mit Lichtaktivierung

Belichtung des Bleaching-Gels (© Foto: Initiative proDente e.V.)
Belichtung des Bleaching-Gels

Beim Power-Bleaching mit Lichtaktivierung wird zunächst das Zahnfleisch mit einem Schutz abgedeckt. Dann wird für ca. 10 Minuten ein hoch konzentriertes Bleich-Gel auf die Zähne aufgetragen.

  

Dieses Gel wird dann mit Hilfe einer speziellen Lampe aktiviert, um die Aufhellung zu beschleunigen. Danach wird es abgesprüht und eine neue Schicht aufgetragen.

Dieser Vorgang wird 3 - 4 mal wiederholt, bis die Zähne ihre gewünschte Helligkeit erreich haben. Anschließend wird der Schutz vom Zahnfleisch entfernt. Der Patient kann ausspülen und sieht zum ersten Mal das Ergebnis: Weißere Zähne!

  

Power-Bleaching mit Lichtaktivierung dauert ca. eine bis eineinhalb Stunden. Die verwendeten Bleaching-Gele härten sogar den Zahnschmelz! 


Behandlung mit Laser

Parodontose-Behandlung mit Laser-Licht (© Los Robsos _ Fotolia.com)
Parodontose-Behandlung mit Laser-Licht

Bei einer Parodontose ist das sog. Zahnbett entzündet. Bakterien verursachen die Bildung von Zahnfleischtaschen und Knochenrückgang. Langfristig kann das zur Lockerung und zum Verlust von Zähnen führen.

 

Deshalb werden in schweren Fällen oft Antibiotika verordnet, um die Bakterien zu bekämpfen.

Das Problem ist, dass Antibiotika immer nur gegen bestimmte Bakterienarten wirken und nicht alle schädlichen Keime in den Zahnfleischtaschen abtöten. Außerdem können sie zu Allergien und anderen unerwünschten Nebenwirkungen (z.B. Darmprobleme) führen.

 

Mit Laserlicht kann entzündetes Gewebe schonend aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden. 


Medikamentöse Behandlung mit aPDT

Behandlung von Entzündungen im Mund ohne Antibiotika (© Can Stock Photo Inc. / 4774344sean)

aPDT steht für antimikrobielle Photodynamische Therapie. Das ist ein modernes Verfahren, mit dem Bakterien im Mund ohne Antibiotika und Nebenwirkungenbeseitigt werden können.

 

Bei der aPDT wird eine spezielle Farblösung in die entzündeten Zahnfleischtaschen eingebracht und dann mit Laserlicht aktiviert.

Dadurch sterben innerhalb von 30 Sekunden 99,99 % aller Bakterien in der Zahnfleischtasche ab. Die körpereigenen Zellen werden dabei geschont und es treten keine Nebenwirkungen auf.

 

Die aPDT wird hauptsächlich bei aggressiven und lang anhaltenden Parodontose-Erkrankungen eingesetzt.


Services

Praxisausstattung

Keramik-Inlays in einer Sitzung

Keramik-Inlays in einem Termin mit digitaler Abformung (© Alen-D - Fotolia.com)

Statt einer Abformung wird in unserer Praxis eine digitale Aufnahme der Zähne gemacht. Mit den Daten aus dieser Aufnahme wird in einem speziellen Gerät aus einem kleinen Keramikblock innerhalb weniger Minuten das fertige Inlay geschliffen. Es kann sofort eingesetzt werden.

Die Vorteile: Keine Abformung (und damit auch kein Würgereiz), kein Provisorium, keine zweite Sitzung, keine weitere Spritze. Mit diesem Gerät können aber nicht nur Inlays, sondern auch Kronen und komplette Brücken aus Keramik hergestellt werden.


Antimikrobielle photodynamische Therapie

Parodontose-Behandlung ohne Antibiotika (© Can Stock Photo Inc. - 4774344sean)
Parodontose-Behandlung ohne Antibiotika

 

 

 

Die antimikrobielle photodynamische Therapie ist eine moderne Möglichkeit, Bakterien, die Parodontose und andere Entzündungen im Mund verursachen, ohne Antibiotika zu behandeln. Damit entfallen die bei Antibiotika häufigen Nebenwirkungen.

 

 

 

Bei der aPDT wird ein desinfizierendes Mittel verwendet und durch spezielles Licht aktiviert. Dadurch wird ein Großteil der Bakterien abgetötet, die Entzündungen im Mund verursachen.


Op-Mikroskop

Bessere Sicht und bessere Behandlungsergebnisse mit Op-Mikroskop (© Alexander Raths - Fotolia.com)

Je besser man als Zahnarzt sieht, desto genauer kann man arbeiten. Das ist zu Ihrem Vorteil. Deshalb setzen wir das Op-Mikroskop hauptsächlich bei den sog. Wurzelkanalbehandlungen ein.

Damit können die extrem feinen Kanäle im Zahn besser aufgefunden, erweitert und dicht gefüllt werden. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen langfristigen Erfolg der Behandlung.


Dental-Laser

Schonende und schmerzarme Behandlung mit Laserlicht (© LosRobsos - Fotolia.com)

Die Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen mit Lasern setzt sich immer mehr durch. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sie nahezu schmerzfrei und weitgehend unblutig ist.

Mit Lasern können Parodontose- und Wurzelkanal-Behandlungen unterstützt werden. Sie fördern die Wundheilung und lassen sog. Aphten (kleine Geschwüre im Mund) schneller verschwinden. Laser können auch entzündete Zahnnerven wieder beruhigen.


Lupen-Brille

Bessere Sicht bei der Behandlung mit Lupen-Brille (© contrastwerkstatt - Foltolia.com)

Das Arbeitsfeld von uns Zahnärzten ist sehr klein. Damit wir Ihre Behandlung erfolgreich durchführen können, brauchen wir eine gute Sicht. Deshalb arbeiten wir vorwiegend mit einer sog. Lupen-Brille.

Damit können wir z.B. die Exaktheit von Kronen- und Füllungsrändern kontrollieren und besser gestalten. Je präziser die Arbeit, desto langfristiger der Erfolg!


Intraoral-Kamera

Intraoral-Kamera: Vergrößerter Blick in den Mund (© Yuri Arcurs - Fotolia.com)

Mit Hilfe dieser Mund-Kamera können Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch stark vergrößert auf dem Monitor betrachten. Das ist besser als wenn wir Ihnen nur erklären, was wir meinen.

Wenn Sie es selbst sehen, haben Sie ein eigenes Bild von der Situation in Ihrem Mund. Damit können wir uns auf gleicher Augenhöhe über Behandlungs-Möglichkeiten unterhalten.


Impressum

Gemeinschaftspraxis: Das folgende Spaltenelement in das Impressum kopieren und anpassen!

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Dr. Max Mustermann

Dr. Camlog Ankylos

Musterstraße 1

12345 Musterstadt-Teilhausen

 

Steuernummer: 000000/000000

USt-ID: DE000000000

Telefon: 00000-111111

Telefax: 00000-222222

E-Mail: kontakt (at) zahnarzt-musterstadt.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Zahnarzt

Approbation und Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung: Deutschland


Praxisgemeinschaft: Das folgende Spaltenelement in das Impressum kopieren und anpassen!

Zahnärztliche Praxisgemeinschaft

Dr. Max Mustermann

Dr. Camlog Ankylos

Musterstraße 1

12345 Musterstadt-Teilhausen

 

Steuernummer der Praxisgemeinschaft:

000000/000000

USt-ID Dr. Max Mustermann: DE000000000

USt-ID Dr. Camlog Ankylos: DE000000000

Telefon: 00000-111111

Telefax: 00000-222222

E-Mail: kontakt (at) zahnarzt-musterstadt.de

In der Praxisgemeinschaft zusammengeschlossene Zahnarztpraxen:

Zahnarztpraxis Dr. Max Mustermann

Zahnarztpraxis Dr. Camlog Ankylos

 

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Zahnarzt

Approbation und Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung: Deutschland

Hinweis: Beide Zahnarztpraxen befinden sich zwar unter einem Dach und nutzen die Infrastruktur der Praxis gemeinsam. Sie arbeiten aber rechtlich, wirtschaftlich und steuerlich unabhängig voneinander und haften nicht gegenseitig.


Partnerschaftsgesellschaft: Das folgende Spaltenelement in das Impressum kopieren und anpassen!

Zahnärztliche Partnerschaftsgesellschaft

Dr. Max Mustermann

Dr. Camlog Ankylos

Musterstraße 1

12345 Musterstadt-Teilhausen

 

Steuernummer: 000000/000000

USt-ID: DE000000000

 

Telefon: 00000-111111

Telefax: 00000-222222

E-Mail: kontakt (at) zahnarzt-musterstadt.de

Gesellschaft eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Xyyyyyyyyyyyyy

Registernummer: 00000000000000

 

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Zahnarzt

Approbation und Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung: Deutschland



Neu bei uns?

Sie wollen sich neu in unserer Praxis anmelden? Wir freuen uns auf Sie! (© Polina Katritch - Fotolia.com)

Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen? Füllung verloren? Zahn abgebrochen? Wir helfen Ihnen schnell! (© livestockimages - Fotolia.com)

Zahnersatz-Reparatur?

Prothese gebrochen? Sprung im Zahnersatz? Reparatur in der Regel innerhalb eines Tages! (© damato - Fotolia.com)

Zahnarzt-Notdienst?

Welche Praxis hat Notdienst am Wochenende? Hier erfahren Sie es! (© Spectral Design - Fotolia.com)

Adresse

Zahnarztpraxis

Dr. Joachim Schermuly

Im Brühl 14

35753 Greifenstein-Beilstein

 

Telefon: 02779-641

Fax: 02779-1414

 

Kontakt per E-Mail

QR-Code scannen

Praxisadresse speichern!
Praxisadresse speichern!

Sprechzeiten

Mo   09.00-12.00 13.00-17.00
Di   09.00-12.00 13.00-16.00
Mi   geschlossen  
Do   13.00-18.00  
Fr   geschlossen  
 

Weiterempfehlen

Zufrieden mit uns? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter! Anlass zur Kritik? Sagen Sie es uns bitte direkt!